Der neue Oberklasse BMW, ein starker Innovationsträger |
Der 5er zeigt, was derzeitig auf höchstem Niveau machbar ist. Zunächst die ungewöhnliche Optik. Das Design ist eigenständig und hebt sich deutlicher von anderen Baureihen ab. Eine fast spitz zulaufende Front, mit weit nach oben in die Kotflügel hineingezogenen Blinkern. Die hohe Seitenlinie erscheint sehr wuchtig. Am Heck wirkt der Kofferdeckel nicht so stark aufgesetzt wie bei in der 7er-Reihe. Das Kofferraumvolumen wuchs auf 520 Liter. Die Rückleuchten in Brillantoptik sind markant und in der Formensprache den Scheinwerfern ähnlich. Im Vergleich zur provokanten 7er Oberklasse hielten sich die Bayern beim Neuen ein wenig zurück. Die flach verlaufende C-Säule hat eine coupehafte Anmutung. Statt der bisherigen Sickenlinie hat der Neue eine dominante Wölbung, die sich von der Motorhaube oberhalb der Scheinwerfer über die Seite bis zum Heck, in der Höhe der Blinkleuchten zieht. Diese Formen setzten sich im Innenraum fort. Das Armaturenbrett mit elegant geschwungener Doppelhutze charakterisiert das Cockpit. Die neuen Innenraumkonzepte mit der Trennung von Bedienung und Anzeige sowie der Reduktion von Schaltern und Knöpfen werden im 5er konsequent weitergeführt. Im Vergleich zum Vorgänger sind jetzt alle fahrrelevanten Informationen auf zwei Rundinstrumente konzentriert. Zwischen beiden Instrumenten befindet sich ein Display mit wechselnden Anzeigen wie Uhrzeit, Außentemperatur, Bordcomputerdaten und Ganganzeige. Im iDrive–Drehschalter auf der Mittelkonsole steckt jetzt eine klare, einfache Menüstruktur für die Klimaautomatik, für Navigation und unter anderem auch für das neue Spracheingabesystem. Nach amerikanischem Vorbild kann sich der Fahrer die wichtigsten Funktionen: Geschwindigkeit, Navigation auf die Windschutzscheibe projizieren lassen. Ausdruckstarke Materialien für die Sitze, hochwertiger Lack bei den Holz- und Aluinterieurleisten und Lederausstattungen setzen exklusive Akzente im Innenraum. Bei nur gering gewachsenen Außenabmessungen bietet der neue 5er deutlich luxuriöseren Sitzkomfort im Fond (Radstandsverlängerung um 58mm). BMW gelang mit der Aktivlenkung ein Durchbruch bei den fahrdynamischen Lenksystemen. Ein in die Lenksäule integrierter Stellmotor erhöht und verringert über ein Überlagerungsgetriebe die Lenkübersetzung. Bei höherem Tempo werden Fahrfehler, wie schnelles Verreißen des Lenkrades bei einer Schreckreaktion abgemildert. Der Lenkaufwand beim Rangieren sinkt spürbar. Ein Umgreifen am Lenkrad wird überflüssig. Das Dynamic Drive (SA) wird von der 7er Limousine jetzt auch im 5er angeboten. Das mitdenkende Fahrwerk gleich Seitenneigungen fasst völlig aus. Stellmotoren sorgen für entsprechende Gegenkräfte an den Stabilisatoren der Vorder- und Hinterachse. Für den sportlichen Fahrer hat der neue einen FDC-Schalter. Diese Regelung ruft beim Gasgeben die Motorleistung spontaner ab. Gleichzeitig verändert sich die Lenkung zu höheren Lenkkräften und direkterem Fahrgefühl. FDC erlaubt höheres Ausdrehen und schnelleres Schalten der Gänge. Um Gewicht zu reduzieren setzt BMW auf Aluminium am gesamten Vorderwagen, an den Karosserieseitenwänden und am Fahrwerk. Es konnte nahezu eine optimale 50 zu 50 Achslastverteilung von Vorder- und Hinterachse erreicht werden. Die Karosserie ist sehr verwindungssteif. Die Motorenpalette umfasst derzeit zwei 6-Zylinder mit 2,2 und 3,0 Liter Hubraum, einen 3-Liter Dieselmotor und einen 4,4 Liter- V8 mit variabler Saugrohranlage. Neu sind die 6-Ganggetriebe, die 6-Stufenautomatik und das sequenzielle manuelle Getriebe (SMG). Im 530i sind unter anderem eingebaut: Sitzbelegungserkennung für den Beifahrersitz, Airbagsystem mit 10 Airbags, Sitzverstellung elektrisch, Multifunktionslenkrad, aktive Geschwindigkeitsregelanlage mit Abstandsregelung, Park-Distanc-Control, Sitzheizungen vorn, Innen- und Außenspiegel mit automatischer Abblendung, Xenonlicht mit adaptivem Kurvenlicht, Fensterheber elektrisch, Lenksäulenverstellung elektrisch, aktive Kopfstützen, Sicherheitsbatterieklemme mit pyrotechnischer Trennung, PDC-Reifen Druck Control, Zentralverriegelung mit elektronischer Wegfahrsperre. |
Technische Daten: BMW 530i | |
Motor: | 6- Zylinder (2979 ccm) |
Leistung/max. Drehmoment: | 170kW/300Nm |
Getriebe: | 6-Gang mechanisch/Heckantrieb |
Geschwindigkeit: | 250 km/h |
Beschleunigung: | 7,0 Sekunden (0-100) |
Verbrauch: | 9,5 Liter |
Leergewicht/Zuladung: | 1570/560 kg |
Anhängerlast | |
Abmessungen: | 4841/2036/1468 L/B/H (mm) |
Preis: | 40.600,- Euro (incl. MwSt. ohne Überführungskosten) |